Ort wählen
Der grenzüberschreitende Speicher ist über 4 Speicheranschlusspunkte an das deutsche und österreichische Netz angebunden
Art der Anlage: Porenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: CEGH / THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 17,825
Max. Befüllleistung in MWh/h: 6 189
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 9 284
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Wir sind Betreiber und Eigentümer dieses Porenspeichers und untersuchen hier die H2-Speicherung.
Art der Anlage: Porenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 9,408
Max. Befüllleistung in MWh/h: 11 450
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 14 885
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Breitbrunn gehört zu den größeren Porenspeichern in Europa und liegt im THE-Marktgebiet
Art der Anlage: Porenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 11,458
Max. Befüllleistung in MWh/h: 2 888
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 6 006
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Die Speicheranlage Epe befindet sich mit 39 Kavernen im größten Kavernenfeld Europas und wird seit über 40 Jahren betrieben
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 15,307
Max. Befüllleistung in MWh/h: 13 800
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 19 550
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Die Speicheranlage Epe befindet sich mit 39 Kavernen im größten Kavernenfeld Europas und wird seit über 40 Jahren betrieben
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 1,606
Max. Befüllleistung in MWh/h: 2 000
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 5 000
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Der Erdgasspeicher Eschenfelden soll bis voraussichtlich 2027 unter Aufsicht der Bergbehörde stillgelegt werden
Art der Anlage: Porenspeicher
Erfahren Sie mehr über
Die Kavernenanlage Etzel in der Gemeinde Friedeburg liegt ca. 20 Kilometer südwestlich von Wilhelmshaven
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 10,585
Max. Befüllleistung in MWh/h: 6 600
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 11 519
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Der 2012 in Betrieb genommene Kavernenspeicher ist an die Marktgebiete THE und das niederl. TTF angeschlossen
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: TTF / THE
Arbeitsgaskapazität in TWh: 11,068
Max. Befüllleistung in MWh/h: 18 177
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 16 820
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Der flexible Erdgasspeicher Holford befindet sich 30 km südwestlich von Manchester und umfasst acht Kavernen
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: NBP
Arbeitsgaskapazität in TWh: 2,649
Max. Befüllleistung in MWh/h: 12 039
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 10 032
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Hier entsteht jetzt Uniper’s Pilotkaverne für Wasserstoffspeicherung auf der nicht mehr für Erdgas genutzten Speicheranlage
Art der Anlage: Kavernenspeicher für Wasserstoffspeicherung
Erfahren Sie mehr über
Uniper Energy Storage nutzt langfristig zwei Kavernen des Speichers, der an das Marktgebiet TTF angeschlossen ist
Art der Anlage: Kavernenspeicher
Angeschlossene Marktgebiete: TTF
Arbeitsgaskapazität in TWh: 1,501
Max. Befüllleistung in MWh/h: 2 088
Max. Ausspeicherleistung in MWh/h: 2 900
Finden Sie aktuelle Speicherdaten
DashboardErfahren Sie mehr über
Europaweit ist das 1977 errichtete Huntorf das einzige (und derzeit leistungsstärkste) in Betrieb befindliche Druckluftspeicherkraftwerk, eine kleine Anlage befindet sich in den Vereinigten Staaten, weitere Anlagen werden derzeit in China realisiert.
Art der Anlage: CAES Druckluftspeicher--kraftwerk für Erdgas- / Wasserstoffspeicherung
Erfahren Sie mehr über
Uniper Energy Storage GmbH
Franziusstr. 12
40219 Düsseldorf
T +49 211 45 79 63 00
ust.info@uniper.energy
Erfahren Sie mehr über
Parken:
Das Gebäude hat eine eigene Parkgarage. Die Zufahrt erfolgt über die Franziusstraße, auf Höhe des Gebäudes B1. Besucher können den öffentlichen Bereich in der Etage U1 nutzen.
ÖPNV:
Straßenbahn 706 (Halt Franziusstraße),
Straßenbahn 707 (Halt Speditionstraße)
Uniper Energy Storage Austria
eine Niederlassung der Uniper Energy Storage GmbH
Bösendorferstraße 2/17
1010 Vienna - Austria
Erfahren Sie mehr über
Parken:
Kärntnerringgarage, Mahlerstr. 6-8
ÖPNV:
Karlsplatz (U1/U4)
Porenspeicher
Kavernenspeicher
Bürostandorte
Wasserstoffspeicher-Projekte
Dispatching
Druckluftspeicher
Stillgelegter Porenspeicher
Stillgelegter Kavernenspeicher